top of page

Das Brecht Trio spielt: Die Rundköpfe und die Spitzköpfe

nach Bertolt Brecht in einer Fassung von Joep Hupperetz Musik von Hanns Eisler in einer Bearbeitung von Leo van Lierop


Wir sind inmitten der Produktion von "Die Rundköpfe und die Spitzköpfe". Nächste Woche geht es nach Dessau zum Kurt Weill Fest, wo wir das Stück das erste mal aufführen.

Auch nach fast 100 Jahren bleibt das Theaterstück erschreckend aktuell. Es spielt im fiktiven Land Yahoo, wo der Konflikt zwischen Arm und Reich in einen „Rassenkampf“ umgelenkt wird: Runde Köpfe gelten als gut und vertrauenswürdig, spitze werden als hinterlistig und geizig herabgewürdigt. Brecht schrieb das Stück im Exil in Dänemark, geprägt von den Erfahrungen der Weimarer Republik, in der trotz kultureller Blüte, Ausgelassenheit und Freiheit die gesellschaftliche Polarisierung immer weiter zunahm und durch den Aufstieg des Faschismus experimentelle Kunst – darunter auch die Werke Brechts und Eislers – als Entartete Kunst diffamiert wurde. Brecht zeigt mit diesem Stück warnend auf, wie wirtschaftliche Ungleichheit in Rassenhass umgeleitet werden kann.


In einer deutsch-niederländischen Zusammenarbeit und in Koproduktion mit Music Stages/Amsterdam bringen wir das selten gespielte Stück in einer Adaption für kleines Ensemble auf die Bühne.


Sonntag, 09.März 2025

14.00-15:30 Uhr Aula, Bauhaus Dessau


Brecht Trio

Gesang, Schauspiel - Kikki Géron

Akkordeon, Schauspiel, Arrangements - Leo van Lierop

Klavier, Akkordeon, Schauspiel - Dorrit Bauerecker             


Produktionsteam

Regie - Kirsten Burger

Textbearbeitung, Dramaturgie - Joep Hupperetz

Bühne, Kostüm - Lobke Houkes


mehr Info:



Samstag, 22.März 2025

14:15-15:45 Muziekgebouw aan t Ij, Amsterdam

Brecht Trio und drei Musiker aus dem Koninklijk Concertgebouw Orkest

Gesang, Schauspiel - Kikki Géron

Akkordeon, Schauspiel, Arrangements - Leo van Lierop

Klavier, Akkordeon, Schauspiel - Dorrit Bauerecker             

Kontrabaß - Georgina Poad

Querflöte - Mariya Semotyuk

Klarinette, Saxofon - Maarten Ornstein


Produktionsteam

Regie - Kirsten Burger

Textbearbeitung, Dramaturgie - Joep Hupperetz

Bühne, Kostüm - Lobke Houkes


mehr Info:

 
 
 

Comments


bottom of page